So manch einer hat sich des Öfteren die Frage gestellt: Welcher Vogel singt denn da? Auf einer ca. 3 km langen Vogelstimmenwanderung sollen die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt vorgestellt werden. Darüber hinaus erfahren sie Frühlingssänger am Schalkenmehrener Maar weiterlesen →
Besinnen – bewegen, begreifen auf dem „Rundwanderweg „Schöpfung bewahren“
Der Beginn sowie der Abschluss der Wanderung ist in der Weidenkapelle. Auf dem Rundwanderweg in der Nähe des Kloster
Weindenkapelle, Abtei Himmerod
Himmerod nehmen Sie die Natur und die Schöpfung mit all ihren Sinnen wahr. Am Wegesrand lassen wir uns von den Texten auf dem Steinstehlen inspirieren. Wir lassen die Texte auf uns wirken, lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf und Kraft schöpfen – zur Ruhe kommen! weiterlesen →
Lust auf Natur? Dann raus aus dem Alltag und rein in die Mitwelt!
Kirchweiler Rohr
Im Naturschutzgebiet Kirchweiler Rohr können wir nicht nur die besondere Artenvielfalt von Flora und Fauna hautnah erleben. Während des kurzweiligen flexiblen Spaziergangs wechseln wir auch hin- und wieder die Perspektive auf das was uns umgibt. Nebenbei erfahren wir mehr zu Kirchweiler Rohr – MaarNatur mal anders – „Wer braucht schon Mücken?“ weiterlesen →
Es ist naheliegend sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Entschleunigen Sie den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können.
Einfach „määrchenhaft“ schön mit besonderen Einblicken. Bei einem flexiblen Spaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte und was ein Maar alles sein kann. Lassen sie sich überraschen, wenn die Maare der Holzmaar-Gruppe ihre spannenden Geschichten erzählen. Sie haben schon viel gesehen und viele Veränderungen durchlebt. Nun sind sie auch Lebensraum vieler bedrohter Pflanzen und Tiere.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Info/Anmeldung:Doris Hamm Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Gruppenpreis: 75,00 € Kleingruppen/Fam. – max. Gruppengröße nach Absprache Treffpunkt: Parkplatz am Holzmaar (an der K 17, westlich des Holzmaars)
Langeweile? Die vergeht; wenn Sie und Ihre Kinder sich mit mir auf
Weinfelder Maar
„Spurensuche“ zurück in die Vergangenheit und hinein in die Gegenwart begeben. Dabei bekommen die Kleinen einen Forscherauftrag mit auf den Weg. Und so ganz nebenbei erhalten sie auf spielerische Art und Weise eine gute Portion Wissen.