Mundart-Führung auf „Eifeler Platt“.
Lernen Sie das Weinfelder Maar, das Gemündener Maar und das Schalkenmehrener Maar doch einmal auf „Eifeler Platt“ kennen. Unsere Mundart ist ein moselfränkischer Dialekt, der von den Einheimischen noch fleißig gesprochen wird. Sie werden als „Auswärtiger“ jedoch erstaunt sein, wie viel Sie trotzdem verstehen. Lassen Sie es doch einmal drauf ankommen!

Und falls Sie mal den ein oder anderen Begriff oder Satz nicht verstehen sollten: keine Angst, Ihr Gästeführer spricht auch „perfekt auswärts“ (Hochdeutsch). Vor allem für Luxemburger und deutschsprachige
Belgier hört sich unsere Sprache recht heimelig an. Na daan, hiert joot zo un nix wie lóóß! Esch freije mesch opp esch!

Angebot
- geführte geschichtlich-geologische Wanderung um das Weinfelder Maar,
Gemündener Maar und - Panoramablick auf das Schalkenmehrener Doppelmaar im Eifeler Dialekt
- Wanderzeit: ca. 2 – 2,5 Std. – Schwierigkeitsgrad: Mittel
(Gesamtstrecke ca. 3,5 km) - Ausrüstung: festes Schuhwerk, Kleidung nach Wetterlage
- Auf Wunsch Einkehr in einem Café (nicht im Preis enthalten, Gesamtstrecke
verlängert sich um ca.1 km, Wanderzeit verlängert sich entsprechend um die
Einkehrzeit) - Für Rollstuhlfahrer nicht, für Kinderwagen bedingt geeignet
Highlights
- Weinfelder Maar mit Kapelle
- Panoramablicke auf das Gemündener Maar
- Dronketurm (Eifelblick)
- Foto-Plattform am Weinfelder Maar
- „Maarsattel“ mit Panoramablicken auf das Schalkenmehrener Doppelmaar
Preis: 7,- €/Person, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei, 10 bis 14 Jahre 5,- €/Kind
Gruppenpreis: 120,- € bei max. 20 Personen, Mindestens 5, maximal 20 Erwachsene.
Start- und Endpunkt: Großer Parkplatz östlich des Weinfelder Maares an der
L64 Daun – Schalkenmehren (nicht der kleine Parkplatz am Maarsattel!)
Kontakt und Anmeldung:
Herbert Michels . Tel.: 0172 6603197
E-Mail: herbert.michels@gmx.de , Home: www.vulkaneifel-wanderungen.de