„Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Früh morgens will ich mit Ihnen über das Ellbachtal, einem ehemaligen Lavastrom der Mosenberg Vulkan-Gruppe, nach Bettenfeld in den Frühling / Sommer wandern. Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Frühstück im Landgasthof Weiler, führt uns unser Weg zu einem geologisches Highlight, der kohlensäurehaltigen Mineralquelle „Dreisborn“, einem sogenannten Sauerbrunnen; in der Eifel auch gerne „Drees“ genannt. Dieser konnte mit Hilfe von Fördergeldern des Natur- und Geopark Vulkaneifel 2014 neugestaltet werden.

Die Infotafel zeigt Bilder vom Quelltopf des Dreisborn bei Bettenfeld, Foto: natur- und Geopark Vulkaneifel
Infotafel Dreisborn, Bettenfeld, Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel

Weiter geht es zu dem am Fuße des Mosenbergs gelegenen Horngraben, welcher mit einem fantastischen Blick in die Wolfsschlucht mit ihren Basaltsäulen mündet. Nach einem sanften Abstieg ins Tal der „Kleinen Kyll“ führt uns unser Weg über die Germanenbrücke zurück nach Manderscheid.

Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
Dauer: 5 Std.

Info/Anmeldung: Reimund Schmitz, Eifelgästeführer (IHK),
Tel. 06572/1361, Handy: 0170/2843412 
E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de;
Home: www.eifel-gaestefuehrungen.de 
Preis: 10,00 € inkl. Frühstück pro Person. Gruppen auf Anfrage
Termine auf Anfrage
Treffpunkt: Infotafel am Ceresplatz (Kreisverkehr), Manderscheid