-
Nero die Eifelmaus Was sind Mousfallskrämer ?
- Seit wann gibt es Neroth?
- Was ist der Nerother Kopf?
- Woher kommt dieses alte Gemäuer?
- Wer oder was sind die Nerother Wandervögel?
- Und woher kommt eigentlich das Wort „Buchstabe“?
- Was wächst und blüht am Wegesrand?
Frag doch mal die da! >>>>>>>>
In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all eure Fragen beantworten.
Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. während dich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur.
Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen.
Startpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle
Wegstrecke: ca. 4 km, Summe der Steigungen: 150 m
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder 2,- €, Familien 16,00 €, Dauer ca. 3 – 4 Std.
Hinweis: Festes Schuhwerk erforderlich und auch Wanderstöcke sind wegen der Steigungen empfehlenswert.
Informationen: Johannes Munkler,
Tel: 06591 3888, Mobil: 0171/6443572
E-Mail: J.Munkler@t-online.de , Home: www.eifelwanderer.de