Eine der wohl schönsten und interessantesten Etappen des Eifelsteigs
Hier, wo es nachweislich schon dem Neandertaler gefiel, wo die Kelten sich niederließen und wo die Landschaft geprägt wird von uralten Vulkankegeln und noch älteren Felsgebilden, sollten Sie nicht einfach so Ihre Tagesetappe ablaufen.
Erlebnisspaziergang, Manderscheid und seine Burgen
– Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter –
Die Eifel als Natur- und Kulturlandschaft erleben, das können Sie besonders in der herrlichen Natur- und Kulturkulisse in und um Manderscheid. Es erwartet
Manderscheid, Unterburg
Sie ein spannender und entspannter Spaziergang der uns vom Ort zu den beeindruckenden historischen Burgen führt. Unterwegs nehmen wir die Natur mit all unseren Sinnen auf. Spüren Sie, wie wohltuend diese auf Geist und Körper wirkt. Sie erfahren vieles über die einzigartige Geologie und der explosiven Vergangenheit der Region. Vorbei an einer Streuobstwiese, was Wo einst die Grafen residierten weiterlesen →
Den Weg des Friedens – als Herausforderung unserer Zeit – mit allen Sinnen erleben
Muße-Wanderungen auf dem „Weg des Friedens“ (Schneifelpfad)
Akelei in der schönecker Schweiz
Der „Weg des Friedens“ führt von Kronenburger-Hütte über Prüm und Birresborn in 7 Etappen (8 bis 15 km je Etappe) nach Gerolstein. Er gehört zu den 7 Vulkaneifel–Muße–Pfaden, die derzeit neu ausgestaltet werden. Sie erzählen dem Wanderer von den Elementen, die in Jahrmillionen langem Ringen diese Landschaft geformt haben, vom Werden und Vergehen in der Natur und von den Menschen, die von und mit dieser Natur leben. Aber nur der kann Wandern auf dem Weg des Friedens weiterlesen →
Wanderung zur Zeit der Orchideenblüte in der Kalkeifel
Schachbrettfalter am Mückenhändlewurz
Die Wanderung erschließt die schönsten Gebiete zur Zeit der Orchideenblüte in der Kalkeifel, wobei zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedliche Gebiete eine Vorrangstellung einnehmen. Darauf wird auch bei der Buchung dieser Wanderung Rücksicht genommen werden können. Die über 30 verschiedenen Orchideen, die in der Eifel angetroffen werden können, blühen natürlicherweise nicht alle zur gleichen Zeit, so dass sich Naturerlebnisprogramm Alfred Graff die Orchideenblüte von etwa Anfang Mai bis Ende Juli im Normalfall erstreckt. Die Schwerpunktblütezeit der meisten Orchideen Orchideen in der Eifel? weiterlesen →
Geo-Erlebniswanderung im Vulkanbereich bis zum Kraterrand
Üßbach, bei Bad Bertrich
Vor ca. 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und die Vulkanexplosionen hinterließen mit dem ausgeflossenen Magma eine urige Vulkanlandschaft. Mit entstanden, als geologische Beson-derheit: die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands, deren Heilkraft schon von den Römern erkannt war.
Der Begriff „Natura 2000“ steht für ein europäisches Netzwerk von Schutzgebieten, das zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Europa beiträgt. Auch in der Vulkaneifel gibt es einige dieser Naturschätze. Lassen Sie sich einladen zu einer geführten Erlebniswanderung durch das FFH-Gebiet „Eifelmaare“ und das Vogelschutzgebiet „Sangweiher und Umgebung“. Das Moor des Mürmes, bekannt für seine seltene Pflanzen- und Tierwelt, Natürlich Vielfalt erleben weiterlesen →
Genießen Sie die Ausblicke aufs romantische Kylltal und das barocke Schloss Malberg aus verschiedenen Perspektiven. Gewinnen Sie Einblick in die Geschichte von Malberg und Kyllburg und in die gotische Stiftskirche mit ihren wertvollen Kunstschätzen.
Nein, kein Märchen. Dafür aber eine Wanderung durch einen verführerisch und manchmal auch märchenhaft wirkenden Landschaftsgarten. Begleiten Sie mich bei dieser Tour zu sieben ganz unterschiedlichen Maaren im GesundLand Vulkaneifel. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: ihre Entstehungsgeschichte in einer „feurigen“ Zeit, als 7 auf einen Streich weiterlesen →
Vielfältige vulkanische Formen rund um Manderscheid
Wie sonst nirgendwo in Deutschland kommen hier auf engstem Raum die vielfältigsten vulkanischen Erscheinungsformen vor, die auf einer – je nach Interesse und Kondition – etwa fünfstündigen Exkursion gezeigt und erklärt werden. Darunter sind mächtige Basaltsäulen erkalteter Lavaströme, aufgeschlossene Vulkankegel, der einzige Kratersee nördlich der Alpen und das größte Maar der Vulkaneifel.
Spürt Ihr die geheimnisvolle Aura des Kammerwaldes?
Schmugglerin
Über allem thront die „Königseiche“. Mit einer Höhe von 32 Metern kann sie bis ins Ourtal nach Vianden sehen. Nichts blieb vor ihr verborgen: nicht die Schmuggler, die im letzten Jahrhundert den Bohnenkaffee über die Grenze brachten, nicht der Hund des Zöllners, der trotz Kälte und Regen versuchte die Witterung der Schmuggler aufzunehmen.