Die Felsen der Schönecker Schweiz entstanden vor ca. 400 Millionen Jahren als Riffe im Meer. In dieses ehemalige Riff aus Dolomit und Kalkstein haben sich die Bachtäler tief eingeschnitten. Die Hochflächen und Hänge sind heute geprägt durch die Vegetation der Kalkmagerrasen und die Flusstäler durch Schluchtwälder und Bachauen.
Von Akelei bis Zypressenwolfsmilch: auf kleinem Raum finden viele unterschiedliche, z.T. sehr seltene Pflanzen ihren Lebensraum. Etliche davon, wie der Aronstab, das Maiglöckchen, der gefleckte Schierling oder der gelbe Eisenhut, sind hoch giftig. Andere Giftige Schönheiten, geheimnisvolle Wälder, bizarre Felsen: weiterlesen →
Den Weg des Friedens – als Herausforderung unserer Zeit – mit allen Sinnen erleben
Muße-Wanderungen auf dem „Weg des Friedens“ (Schneifelpfad)
Akelei in der schönecker Schweiz
Der „Weg des Friedens“ führt von Kronenburger-Hütte über Prüm und Birresborn in 7 Etappen (8 bis 15 km je Etappe) nach Gerolstein. Er gehört zu den 7 Vulkaneifel–Muße–Pfaden, die derzeit neu ausgestaltet werden. Sie erzählen dem Wanderer von den Elementen, die in Jahrmillionen langem Ringen diese Landschaft geformt haben, vom Werden und Vergehen in der Natur und von den Menschen, die von und mit dieser Natur leben. Aber nur der kann Wandern auf dem Weg des Friedens weiterlesen →
Entspannend, interessant und abwechslungsreich – Kurzurlaub für zwischendurch:
„Von Korallenriffen, Kalksteinen und dem Keltenring“ Geologische, historische und botanische Besonderheiten in der Schönecker Schweiz
Keltenring
Vor rund 400 000 Millionen Jahren rauschte das Devonische Urmeer und hinterließ hier seine fossilen Spuren. Der Schwindbach im wasserdurchlässigen Kalkgestein verliert sich wie durch Zauberei im Untergrund und taucht nach mehreren hundert Metern wieder auf.Schönecker Schweiz – Wanderung im Altburgtal weiterlesen →
Wasser bedeckte das, was eines Tages die Eifel werden sollte: ein subtropisches Meer vor ca. 400 Millionen Jahren. Hier lebten Korallen, Brachiopoden, Seelilien und andere Meeresbewohner. Die Felsen der Schönecker Schweiz sind die steinernen Zeugnisse jener fernen Zeit. Auf der Suche nach der Blauen Blume weiterlesen →