Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen
mit Marita Mosebach-Amrhein
Die Natur hat die Landschaft am ehemaligen Westwall zurückerobert, die Zeugnisse des grausigen Kriegsgeschehens überwuchert und zum Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen gemacht. Die Spuren des Krieges in der Vennlandschaft der Schneifel ermahnen uns zum Frieden.
Unterwegs im Natur- und Geopark lernen wir von der Natur, in der Natur. Bäume, Pflanzen, Tiere und Steine machen uns neugierig. Blätter, Formen, Bäume, – Stengel, Stiele, Blüten werden uns begegnen. Tiere in Wald, Feld und Flur, sowie Vögel, Schmetterlinge und Insekten werden sich uns zeigen, je Hautnah die Natur erleben weiterlesen →
Den Alltag hinter sich lassen und Eintreten in die Welt des Waldes.
Laubwald
In Japan heißt dieser populäre Gesund-heitstrend Shinrin-yoku – „Baden in Waldluft“. Auch westliche Studien belegen den positiven Einfluss der Natur auf die menschliche Gesundheit – der Aufenthalt im Grünen baut Stresshormone ab und senkt Blutdruck, Anspannung und Müdigkeit.
„Glaube mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden, als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.“ Bernhard von Clairvaux, 1090-1153, Abt und MystikerBaden in Waldluft weiterlesen →
Spürt Ihr die geheimnisvolle Aura des Kammerwaldes?
Schmugglerin
Über allem thront die „Königseiche“. Mit einer Höhe von 32 Metern kann sie bis ins Ourtal nach Vianden sehen. Nichts blieb vor ihr verborgen: nicht die Schmuggler, die im letzten Jahrhundert den Bohnenkaffee über die Grenze brachten, nicht der Hund des Zöllners, der trotz Kälte und Regen versuchte die Witterung der Schmuggler aufzunehmen.