Touren für Gruppen ab 4 oder 6 Personen

Auf dieser Seite finden Sie Tourenvorschläge, die Sie bei dem jeweiligen Gästeführer buchen können. Die Buchung eines individuellen Termins lohnt oft schon für 4 oder 6 Personen.

Die Reihenfolge der Touren ist zufällig und wird von uns von Zeit zu Zeit geändert (durch Änderung des Veröffentlichungsdatums). Sie können über die Eingabemaske „suchen“ gezielt nach Namen oder Stichworten suchen. Ebenso können sie mittels der Kategorien oder der Schlagwort die Auswahl verfeinern.

Geocaching – oder wie Kinder gerne wandern

Kinder und wandern – da treffen oft zwei Welten aufeinander und so mancher Urlaubstag findet ein unschönes Ende. Kinder und Schatzsuche oder in neudeutsch „Geocaching“ das ist ein Naturerlebnis der besonderen Art für Alt und Jung in Verbindung mit moderner Technik. Egal ob Familienausflug oder Kindergeburtstag, Jugendgruppe oder Schulklasse, bei der modernen Variante der Schnitzeljagd ist jeder gerne dabei. Geocaching – oder wie Kinder gerne wandern weiterlesen

Wanderung mit Nero der Eifelmaus

  • Nero die Eifelmaus
    Nero die Eifelmaus

    Was sind Mousfallskrämer ?   

  • Seit wann gibt es Neroth?
  • Was ist der Nerother Kopf?
  • Woher kommt dieses alte Gemäuer?
  • Wer oder was sind die Nerother Wandervögel?
  • Und woher kommt eigentlich das Wort „Buchstabe“?
  • Was wächst und blüht am Wegesrand?

Frag doch mal die da! >>>>>>>>

In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all eure Fragen beantworten. Wanderung mit Nero der Eifelmaus weiterlesen

Kraft schöpfen – zur Ruhe kommen!

Besinnen – bewegen, begreifen auf dem „Rundwanderweg „Schöpfung bewahren“

Der Beginn sowie der Abschluss der Wanderung ist in der Weidenkapelle. Auf dem Rundwanderweg in der Nähe des Kloster

Weindenkapelle, Abtei Himmerod

Himmerod nehmen Sie die Natur und die Schöpfung mit all ihren Sinnen wahr.  Am Wegesrand lassen wir uns von den Texten auf dem Steinstehlen inspirieren. Wir lassen die Texte auf uns wirken, lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf und Kraft schöpfen – zur Ruhe kommen! weiterlesen

IN ACHTSAMKEIT AUF DEM SCHNEIFEL-PFAD, DEM WEG DES FRIEDENS WANDERN

Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen

mit Marita Mosebach-Amrhein

Die Natur hat die Landschaft am ehemaligen Westwall zurückerobert, die Zeugnisse des grausigen Kriegsgeschehens überwuchert und zum Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen gemacht. Die Spuren des Krieges in der Vennlandschaft der Schneifel ermahnen uns zum Frieden.

Blick aus dem Wald auf den ehemaligen Löschteich
am Adebarteich

In dieser so besonderen Landschaft wollen wir „in Achtsamkeit“ wandern. Das heißt, wir werden mit kleinen Achtsamkeitsübungen IN ACHTSAMKEIT AUF DEM SCHNEIFEL-PFAD, DEM WEG DES FRIEDENS WANDERN weiterlesen

Kirchweiler Rohr – MaarNatur mal anders – „Wer braucht schon Mücken?“

Naturerlebnisspaziergang –

 Lust auf Natur? Dann raus aus dem Alltag und rein in die Mitwelt!

Kirchweiler Rohr

Im Naturschutzgebiet Kirchweiler Rohr können wir nicht nur die besondere Artenvielfalt von Flora und Fauna hautnah erleben. Während des kurzweiligen flexiblen Spaziergangs wechseln wir auch hin- und wieder die Perspektive auf das was uns umgibt. Nebenbei erfahren wir mehr zu Kirchweiler Rohr – MaarNatur mal anders – „Wer braucht schon Mücken?“ weiterlesen

Vorwärts in die Vergangenheit: Wanderung in die Geschichte des Klosters Himmerod

Himmerod, Steinbruch am Klosterberg
Himmerod, Steinbruch am Klosterberg

Mit jedem Schritt den Klosterberg hinauf dringen wir tiefer ein in die Vergangenheit des Klosters, in die Zeit der Erbauung bis zu den Anfängen auf dem Altenhof. Mit ein wenig Phantasie erleben wir den Betrieb der Transportkarren auf den Hohlwegen, die Arbeiten im Steinbruch und den Landwirtschaftsbetrieb auf dem Altenhof nach. Vorwärts in die Vergangenheit: Wanderung in die Geschichte des Klosters Himmerod weiterlesen

Sinnlich unterwegs – komm mit auf Entdeckungsreise!

Erlebnisführung auf dem Parcours der Sinne – kleine Dorfrunde – 11 von 15 Stationen

In der ganz besonderen Landschaft im Dorf der 2 Maare eröffnen uns die 15 Erlebnisstationen des Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) in und um  Immerath ganz besondere Sinneserlebnisse. Erfahren wir unsere Sinne neu und erleben auch, wie uns die Sinne täuschen können. Stellen wir uns auf die Füße und spüren den Boden, der uns trägt, und die Kraft, die uns aufrichtet. Spüren und erkennen wir mit der Hand Dinge, ohne dass das Auge mitwirkt. Erleben wir, wie unser Auge Dinge sieht, die es nicht gibt. Auf dem Parcours der Sinne können wir auf Entdeckungsreise gehen und das Wunder unserer Sinne erkunden und erleben. Ihr könnt viel von Euch wiederentdecken.

mehrere Personen balancieren auf einer runden Holzscheibe, die nur in der Mitte aufliegt und sich zur Seite neigen kann
im paParcours der Sinne

Sinnlich unterwegs – komm mit auf Entdeckungsreise! weiterlesen