Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen
mit Hanne Hebermehl und Johannes Munkler
Gerolsteiner Dolomiten
Die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft lieferten schon bei den alten Naturphilosophen bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens Stoff für hitzige Diskussionen. Diese Urkräfte haben unseren Planeten modelliert: Sie ließen Kontinente wandern, Berge Kampf oder Tanz? Feuer vs. Wasser auf dem Gerolsteiner Felsenpfad weiterlesen →
Flirrende Hitze – sanftes Meeresrauschen. – In dem warmen, sonnendurchfluteten Meereswasser wächst und verzweigt sich die Koralle wie die Äste eines Baumes in Richtung Licht. Fische in schillernden Farben durchstreifen das Riff. Sie suchen dort Schutz und Nahrung. Tropische Riffe, Gärten der Ozeane – unterseeische Paradiese: Riffbildner wie Korallen und Schwämme, die schon ausgestorbenen Stromatoporen, schufen vor 380 Millionen Jahren diese phantastische Unterwasserwelt mit ihrer bizarren Schönheit. Wir können diese Riffe heute in versteinerter Form bewundern – die Gerolsteiner Dolomiten! Wo einst Korallen lebten… Die Gerolsteiner Dolomiten weiterlesen →
Auch eine Maus will mal was anderes sehen und so verlässt sie heute mal ihre angestammte Heimat, den Nerother Kopf und begibt sich auf eine spannende Zeitreise in die Gerolsteiner Dolomiten Trotz vieler Gemeinsamkeiten mit ihrem bekannten Revier tun sich hier viele neue Fragen auf. Auf dieser Tour, die Eifelmaus auf fremden Pfaden weiterlesen →
Den Weg des Friedens – als Herausforderung unserer Zeit – mit allen Sinnen erleben
Muße-Wanderungen auf dem „Weg des Friedens“ (Schneifelpfad)
Akelei in der schönecker Schweiz
Der „Weg des Friedens“ führt von Kronenburger-Hütte über Prüm und Birresborn in 7 Etappen (8 bis 15 km je Etappe) nach Gerolstein. Er gehört zu den 7 Vulkaneifel–Muße–Pfaden, die derzeit neu ausgestaltet werden. Sie erzählen dem Wanderer von den Elementen, die in Jahrmillionen langem Ringen diese Landschaft geformt haben, vom Werden und Vergehen in der Natur und von den Menschen, die von und mit dieser Natur leben. Aber nur der kann Wandern auf dem Weg des Friedens weiterlesen →