Schlagwort-Archive: Moore

IN ACHTSAMKEIT AUF DEM SCHNEIFEL-PFAD, DEM WEG DES FRIEDENS WANDERN

Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen

mit Marita Mosebach-Amrhein

Die Natur hat die Landschaft am ehemaligen Westwall zurückerobert, die Zeugnisse des grausigen Kriegsgeschehens überwuchert und zum Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen gemacht. Die Spuren des Krieges in der Vennlandschaft der Schneifel ermahnen uns zum Frieden.

Blick aus dem Wald auf den ehemaligen Löschteich
am Adebarteich

In dieser so besonderen Landschaft wollen wir „in Achtsamkeit“ wandern. Das heißt, wir werden mit kleinen Achtsamkeitsübungen IN ACHTSAMKEIT AUF DEM SCHNEIFEL-PFAD, DEM WEG DES FRIEDENS WANDERN weiterlesen

Im Reich der Nebelfrau: das Bragphenn

Geführter Spaziergang im Braghvenn

Bragphenn
Bragphenn

Die Nebelfrau entführt Sie in die mystischen Bruchwälder des Bragphenns, Unter den Schneifelvennen ist es das kleinste. Aber es verkörpert mit seinen knorrigen Bäumen und den leuchtend grünen Torfmoosen wie kein anderes unser Bild von einer geheimnisvollen Moorlandschaft. Hier braucht man nicht viel Phantasie, um an Feen, Trolle und Im Reich der Nebelfrau: das Bragphenn weiterlesen

Vom Maar zum Määrchen

Pulvermaar
Pulvermaar

Im Mittelpunkt der geführten Wanderung stehen das Pulvermaar und das „Strohner Märchen“. Während das Pulvermaar das tiefste und steilste ,,Auge der Eifel“ ist, ist der ehemalige Maarsee bei Strohn inzwischen verlandet und bietet somit einen schönen Vergleich, wie das Pulvermaar evtl. auch in vielen Tausend Jahren aussehen wird. Auch in Hinblick auf die Tier- und Pflanzenwelt der beiden Maare tun sich viele Unterschiede auf: Vom Maar zum Määrchen weiterlesen

Natürlich Vielfalt erleben

NATURA-2000 Tour durch die Vulkaneifel

Der Begriff „Natura 2000“ steht für ein europäisches Netzwerk von Schutzgebieten, das zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Europa beiträgt. Auch in der Vulkaneifel gibt es einige dieser Naturschätze. Lassen Sie sich einladen zu einer geführten Erlebniswanderung durch das FFH-Gebiet „Eifelmaare“ und das Vogelschutzgebiet „Sangweiher und Umgebung“. Das Moor des Mürmes, bekannt für seine seltene Pflanzen- und Tierwelt, Natürlich Vielfalt erleben weiterlesen

Mit E-Bike und eigener Kamera auf Foto-Safari zu Maaren, Mooren und mehr

-unterwegs im UNESCO Geopark Vulkaneifel-
Mit im Gepäck: Natur, Kultur, Genuss- und der Blick auf das Besondere

Ganz entspannt und klimafreundlich, den Fahrtwind im Rücken, geht es mit dem E-Bike auf Fotosafari. Egal ob mit einfacher Kompaktkamera oder mit großer Spiegelreflexausrüstung, mit einfachen Tricks erstaunliche Bildwirkungen erzielen. Zusammen mit der zertifizierten Gästeführerin Irene Sartoris und einem Profi-Fotografen gibt es dabei:

  • Rückblicke in die Geschichte alter Mühlen und die Geologie einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft
  • Weitblicke aus schwindelnder Höhe auf eine vor Jahrmillionen und durch Feuer und Wasser erst „gestern“ geschaffene Landschaft.
  • Einblicke in die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft der Partnerbetriebe
  • Durchblicke durch das Objektiv Ihrer Kamera, um all diese Eindrücke zu „fesseln“.

Mit E-Bike und eigener Kamera auf Foto-Safari zu Maaren, Mooren und mehr weiterlesen

Am Dahlemer Moorpfad: eine Wanderung zwischen Sandstrand, Römerstraße und Moor

Wie kommt weißer Sand an einen Eifler Berghang in 560 m Höhe?
Wie bauten Römer ihre Straßen?
Wie funktioniert ein Ameisenstaat?

Moorpfad Dahlem
Moorpfad Dahlem

Auf nur 6 km Wanderung gibt uns die Eifellandschaft diese und viele andere Rätsel auf. Wir begegnen Pestwurzpflanzen auf dem Berg statt im Bachtal. Die Römerstraße verläuft nicht schnurgerade sondern in eigenartigen Schlangenlinien. Die Bergkuppen heißen Heidenkopf I, II und III – aber welche Heiden waren Am Dahlemer Moorpfad: eine Wanderung zwischen Sandstrand, Römerstraße und Moor weiterlesen

Im Reich der Nebelfrau: das Rohrvenn

Geführte Wanderung rund um das Rohrvenn in der Schneifel

Arnika
Arnika

Heidekraut, Orchideen, Arnika und andere Blumen mehr verwandeln – je nach Jahreszeit –die mystisch herbe Landschaft des Venns in einen blühenden kleinen Paradiesgarten. Die Nebelfrau nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den kleinen Schönheiten des Rohrvenns in der Schneifel: entdecken – verstehen – bewundern und bewahren. Im Reich der Nebelfrau: das Rohrvenn weiterlesen

Geheimnisse der Nebelfrau

Geführte Wanderung auf dem Moorepfad in der Schneifel

Das Wasser bestimmt das Leben in der Schneifel, ob flüssig, gefroren oder als

Streifenfarn
Rippenfarn

Nebel. In den Vennen ist es allgegenwärtig. Man hört es in Rinnsalen und Bächen fließen, erkennt seine stete Gegenwart in den feuchtigkeitsliebenden Pflanzen der Wälder und Wiesen. Dies ist das Reich der Nebelfrau, der geheimnisumwitterten Fee der Schneifel.

Ich lade sie ein auf eine Wanderung durch das Reich der Schneifelfee. Begegnen Sie Geheimnisse der Nebelfrau weiterlesen