Entspannend, interessant und abwechslungsreich – Kurzurlaub für zwischendurch:
„Von Korallenriffen, Kalksteinen und dem Keltenring“ Geologische, historische und botanische Besonderheiten in der Schönecker Schweiz
Keltenring
Vor rund 400 000 Millionen Jahren rauschte das Devonische Urmeer und hinterließ hier seine fossilen Spuren. Der Schwindbach im wasserdurchlässigen Kalkgestein verliert sich wie durch Zauberei im Untergrund und taucht nach mehreren hundert Metern wieder auf.Schönecker Schweiz – Wanderung im Altburgtal weiterlesen →
Das mittlere Liesertal zwischen Daun und Wittlich gehört zu den ursprünglichsten Waldlandschaften des Eifelraumes. Auf dieser in Großlittgen beginnenden ca. 12 km langen Tour begehen wir auf bequemen und natürlichen Wegen die letzte Etappe des attraktiven Lieserpfads.
Wasser bedeckte das, was eines Tages die Eifel werden sollte: ein subtropisches Meer vor ca. 400 Millionen Jahren. Hier lebten Korallen, Brachiopoden, Seelilien und andere Meeresbewohner. Die Felsen der Schönecker Schweiz sind die steinernen Zeugnisse jener fernen Zeit. Auf der Suche nach der Blauen Blume weiterlesen →