Schlagwort-Archive: Windsborn

Vom Maar zum Bergkratersee

Die Wanderung führt vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stop am Hinkelsmaar geht’s zum einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Bei der Runde um den See gibt es Informationen zu auf Fauna und Flora dieses einzigartigen Gewässers. Nach einer kurzen Fotorast am Gipfelkreuz geht’s weiter zur Gipfelhütte auf 517 Meter oder gleich hinab zum Vulkanerlebnispark mit einem Outdoor-Klassenzimmer.

Meerfelder Maar
Meerfelder Maar

Nach der Rast Vom Maar zum Bergkratersee weiterlesen

Lavaströme, Vulkankegel, Kratersee und Maare des Mosenbergs

Vielfältige vulkanische Formen rund um Manderscheid

Wie sonst nirgendwo in Deutschland kommen hier auf engstem Raum die vielfältigsten vulkanischen Erscheinungsformen vor, die auf einer – je nach Interesse und Kondition – etwa fünfstündigen Exkursion gezeigt und erklärt werden. Darunter sind mächtige Basaltsäulen erkalteter Lavaströme, aufgeschlossene Vulkankegel, der einzige Kratersee nördlich der Alpen und das größte Maar der Vulkaneifel.

Darüber hinaus werden weitere, in dieser reichen Naturlandschaft Lavaströme, Vulkankegel, Kratersee und Maare des Mosenbergs weiterlesen

Krater, Maar und Kleine Kyll

Eine gewässerkundliche Tour am Mosenberg

Kleine Kyll
Kleine Kyll

Die feurige Vergangenheit der Eifel hat bei Bettenfeld eine einzigartige Vulkanlandschaft geschaffen: Hinkelsmaar, Windsborn, Mosenberg und Horngraben bilden heute ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren. Der Windsbornkratersee ist der einzige wassergefüllte Vulkankrater nördlich der Alpen. an seinen Ufern gedeihen Torfmoose, Fieberklee und Sumpfblutauge. Darüber tanzen Libellen und Schmetterlinge.

An Hinkelsmaar und Windsborn, an Sumpf und See, erfährt der Gast Spannendes über Werden, Leben und Vergehen dieser beiden stillen Gewässer und ihre Einbindung in das alte vulkanische Geschehen. Krater, Maar und Kleine Kyll weiterlesen